Kaffeeflecken sind eine der häufigsten Verschmutzungen, denen Teppichbesitzer immer wieder ausgesetzt sind. Eine schnelle Reinigung erhöht die Chancen, die Flecken restlos zu beseitigen. Doch auch für eingetrocknete Verunreinigungen gibt es einige Hausmittel.
Bleicheffekten vorbeugen
Neben dem Alter des Kaffeeflecks spielt das Material des Teppichs eine ausschlaggebende Rolle. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten Teppichbesitzer zuerst eine Reinigungsprobe an einer versteckten Stelle des Bodenbelags vornehmen und die Reaktion abwarten. Somit beugen Sie unerwünschten Bleicheffekten vor.
Flüssigseife gegen frische Kaffeeflecken
Flüssigseife bzw. Handseife ist ein beliebtes Hausmittel, um frische Flecken gut vom Teppich abzutupfen. Bitte beachten Sie bei der Reinigung, dass Sie keine reibenden Bewegungen durchführen. Stattdessen sollten Sie die Flecken immer wieder mit einem regelmäßig ausgespülten sowie frisch eingeseiften Lappen beseitigen. Verfolgen Sie diese Strategie und sind die Flecken frisch, sind die Chancen auf eine komplette Fleckenbeseitigung sehr gut.
Mit Mineralwasser gegen frische Flecken
Ähnlich wirkungsvoll ist kohlensäurehaltiges Mineralwasser, das auf dem Teppich leicht sprudeln sollte. Der Wirkungsgrad zur Beseitigung der Kaffeeflecken erhöht sich durch Beimengung von etwas Spül- oder Waschmittel. Nachdem das Gemisch für einige Zeit auf dem Teppich eingewirkt ist, tupfen Sie das Wasser ab. Bei Bedarf wiederholen Sie die Anwendung.
Wirkungsweise von Salz
Ein Vorteil von Salz besteht darin, dass Sie damit frischen und getrockneten Kaffeeflecken den Kampf ansagen. Ist der Fleck noch feucht, berieseln Sie den Bereich damit. Für eine Beseitigung getrockneter Flecken ist lauwarmes feuchtes Salz wirkungsvoll.
Rasierschaum gegen getrocknete Kaffeeflecken
Viele Verbraucher schwören auf die Wirkungsweise von Rasierschaum bei einer Teppichreinigung. Anfangs sprühen Sie den Schaum auf alle Kaffeeflecken auf. Nachdem das Hausmittel für etwa 15 Minuten eingewirkt ist, tupfen Sie den Schaum anschließend mit einem feuchten Baumwolltuch wieder ab.
Teppichreinigung mit Glasreiniger
Bevor Sie die Kaffeeflecken komplett mit Glasreiniger behandeln, sollten Sie zuerst einen versteckten Test an einer weniger sichtbaren Stelle durchführen. Bleiben keine sichtbaren Rückstände zurück, tragen Sie den Glasreiniger auf die verschmutzten Teppichstellen auf. Anschließend tupfen Sie nach einigen Minuten mit einem nassen Baumwolltuch nach.
Keiner der Tipps zum Entfernen der Kaffeeflecken funktioniert? Unser professioneller Fachbetrieb steht Ihnen gerne zur Seite. Annahmestellen der DTR Teppichreinigung gibt es u. a. in folgenden Städten: