Schnell ist es geschehen, dass ein Curryfleck harte Oberflächen oder weiche Stoffe schnell in Mitleidenschaft zieht. Curry hat eine sehr markante und auffällige gelbe Farbe, die nur schwer beseitigt werden kann. Deshalb ist bei einem Curryfleck auf dem Teppich schneller Handlungsbedarf gefragt.

Schnell handeln
Für eine effektive Beseitigung von Curryflecken ist es wichtig, die Verunreinigung so schnell wie möglich zu beseitigen. Je mehr Zeit zwischen dem Kontakt mit dem Curry und ersten Reinigungsmaßnahmen vergeht, desto höher ist das Risiko, dass die Verschmutzungen nicht mehr vollständig beseitigt werden können. Durch zu starkes Reiben vergrößert sich der Fleck. Die Gefahr ist hoch, dass sich die Verunreinigung dadurch unnötig verschlimmert. Damit die Flore keine dauerhaften Schäden erleiden, sollten Sie die Wirkung der Hausmittel zuerst an einer kleinen Stelle überprüfen. Dadurch gehen Teppichbesitzer sicher, dass die Wirkstoffe auch den erhofften Zweck erzielen.
Zitrone als Hausmittel
Erfahrungsgemäß genügt schon eine kleine Menge an Zitronensaft, um Curryflecken wirkungsvoll zu beseitigen. Hierfür schneiden Sie die Zitrone zuerst in zwei Hälften, um eine oder bei Bedarf auch mehrere Hälften auszupressen. Zu Beginn träufeln Sie den Zitronensaft auf den Fleck, bis der Bereich vollständig bedeckt ist. Dann lassen Sie das Gemisch für etwa 30 Minuten einwirken, um die Zitrone anschließend wieder auszuwaschen. Unter Umständen hat Zitronensaft jedoch eine stark bleichende Wirkung. Deshalb ist es wichtig, im Vorfeld den Effekt der Zitrone zu kontrollieren und das Hausmittel überwiegend bei helleren Teppichen aufzutragen.
Wasser: Ideal im Kampf gegen Curryflecken
Einfaches Wasser hat sich zur Beseitigung frischer Curryflecken bewährt. Doch bevor Sie das Wasser auftragen, sollten Sie die Curryreste anfangs zuerst mit einem Löffel abschaben. Nachdem Sie die Verunreinigung in lauwarmes Wasser getränkt haben, lassen Sie den Wirkstoff für einige Zeit einweichen. Daraufhin spülen Sie kleine Teppiche im Wasser aus. Größere Flore sollten Sie mit einem feuchten Lappen abwischen und dann schonend trocknen lassen.
Backpulver gegen hartnäckige Curryflecken
Gut zu wissen: Ein Umgang mit Backpulver ist ausschließlich für weniger empfindliche Teppiche geeignet. Denn Backpulver ist ein aggressives Hausmittel, das empfindliche Stoffe wie Seidenteppiche schnell ruiniert. Hartnäckige Curryflecken beseitigt das Hausmittel hingegen wirkungsvoll. Zuerst vermischen Sie das Backpulver zuerst mit etwas Wasser, indem Sie nur kleine Bruchteile des Pulvers benutzen. Im nächsten Schritt träufeln Sie die Paste eine alte Zahnbürste, um das Gemisch dann auf dem Fleck einzureiben. Alternativ können Sie für den Zweck ebenfalls ein Handtuch nutzen. Erfüllen die kleinen Mengen an Backpulver nicht den erhofften Zweck, können Sie die Mengen des Hausmittels auch schrittweise erhöhen.
Das Entfernen der Curryflecken hat trotz der verschiedenen Hausmittel fehlgeschlagen oder nicht das gewünschte Ergebnis erzielt? Unsere Teppichreinigung in Leipzig und Teppichwäscherei in Chemnitz steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.