Abholung und Lieferung – jetzt Termin vereinbaren! >>> 0351 / 649 40 40

Berberteppiche effektiv reinigen: Die wirkungsvollsten Hausmittel

Berberteppiche sind vielseitig einsetzbare Teppichstile, die sich nahtlos in unterschiedliche Einrichtungsstile einfügen. Wurden die Flore in der Vergangenheit überwiegend in Kellerräumen oder Büros verwendet, kommen die Flore mittlerweile in allen Räumlichkeiten zum Einsatz. Doch die Reinigung und Pflege der Bodenbeläge ist relativ anspruchsvoll.

Reinigung und Pflege von Berberteppichen
Mit diesen Hausmitteln reinigen Sie Berberteppiche im Handumdrehen

Besonderheiten eines Berberteppichs

Eine spezielle Eigenschaft von Berberteppichen ist die besondere Schlaufenkonstruktion, die sich aus Wolle sowie Fasern wie Olefin und Nylon zusammensetzt. Die Schlaufen sind direkt in die Teppichrückseite eingenäht. Ein weiteres spezifisches Merkmal ist die helle Farbe, die ergänzend mit braunen oder grauen Sprenklern verziert ist. Allerdings gibt es heutzutage auch eine recht große Auswahl an einfarbigen Teppichvariationen.

Teppich mit Wasser beträufeln

Neben dem Staubsaugen ist ein einfaches Beträufeln mit Wasser die sicherste Methode für eine Reinigung von Berberteppichen. Hierfür genügt es, ein weißes Tuch leicht zu befeuchten und den verschmutzten Bereich abzutupfen. Diese Methode sollten Sie mehrfach wiederholen. Nach Möglichkeiten sollten Sie den Teppich nicht schrubben. Dadurch erhöht sich die Gefahr, dass der Flor weiter beschädigt wird. Besonders effizient funktioniert eine Reinigung dann, falls Sie die Flecken von außen nach innen tupfen.

Vorteile einer Wasser-Essig-Lösung

Erzielt die Reinigung mit dem Wasser nicht den erhofften Zweck, empfiehlt sich eine Lösung aus Wasser und Essig. Das Gemisch ist wirkungsvoll, um hartnäckige Flecken aus dem Flor zu lösen. Für eine Reinigung von frischen Flecken ist Backpulver besonders gut geeignet. Indem das Backpulver auf dem Berberteppich zu kleinen Kugeln verklumpt, nimmt der Flor dadurch die Flüssigkeit auf. Im nächsten Schritt können Sie die Verunreinigungen absaugen.

Berberteppich gründlich absaugen

Ganz gleich, auf welche Reinigungsmethode die Wahl fällt: Nach jeder Fleckenbehandlung ist ein gründliches Absaugen des Teppichs erforderlich, um etwaig verbleibende Flüssigkeit wirkungsvoll zu entfernen. Hierbei ist es wichtig, keinesfalls einen Bürstenaufsatz zu nutzen. Andernfalls könnte die Teppichstruktur durch zu starkes Ziehen beschädigt werden.

Dampfreinigung als effektive Methode

Eine wirkungsvolle Methode ist eine Dampfreinigung des Berberteppichs, mit deren Hilfe eingebettete Ablagerungen durch kleine Wassermengen beseitigt werden können. Da zu große Mengen an Wasser dem Fußboden jedoch schaden, ist es wichtig, den Bodenbelag nach der Dampfreinigung sofort abzusaugen.

Wissenswertes zur Pflege von Berberteppichen

Berberteppiche sind relativ pflegeleicht. Dennoch ist es wichtig zu wissen, die Flore keinen zu großen Wassermengen auszusetzen. Eine beliebte Methode zur Pflege der Flore ist es, die Bodenbeläge in frischen Schnee zu legen. Hierbei ist es wichtig, die Vorderseite der Teppiche nach unten direkt auf den Schnee zu legen. Dann klopfen Sie den Flor kräftig ab, bevor Sie eingetretenen Staub oder Dreck von dem Bodenbelag abklopfen. Eine weitere hilfreiche Methode ist Wollwaschmittel, das Sie in den Flor einmassieren. Nachdem Sie das mit Wasser vermengte Wollwaschmittel leicht auf dem Flor verteilt haben, tupfen Sie das Gemisch mit einem feuchten Tuch ab. Nach dem Trocknen saugen Sie den Berberteppich ab.

Im Fall der Fälle: Eine professionelle Teppichreinigung

Schlagen all diese Versuche fehl, ist eine Kontaktaufnahme zu einer professionellen Teppichreinigung in der Nähe immer eine sehr gute Lösung. Die Experten besitzen das nötige Know-How und die passenden Materialien, um auch hartnäckige Flecken aus einem Berberteppich zu entfernen. Dadurch bleibt eine gute Struktur und hohe Qualität der Flore dauerhaft erhalten.