Abholung und Lieferung – jetzt Termin vereinbaren! >>> 0351 / 649 40 40

Lebensdauer eines Teppichs erhöhen: 7 praktische Pflegetipps

Teppiche verleihen Räumen Wärme, Komfort und einen individuellen Charakter. Damit sie lange Zeit schön und gepflegt bleiben, ist eine sorgfältige und regelmäßige Pflege unerlässlich. Im Folgenden finden Sie sieben praxisnahe Tipps, wie Sie die Lebensdauer Ihres Teppichs deutlich verlängern können – darunter auch der Rat, hin und wieder eine professionelle Reinigung durch einen Fachbetrieb in Betracht zu ziehen.

Mit diesen Tipps erhöht man die Lebensdauer von Teppichen
Langes Leben für Ihren geliebten Teppich – so klappt’s

1. Regelmäßig Staubsaugen

Ein Teppich zieht Staub, Schmutz und feine Partikel regelrecht an. Werden diese nicht rechtzeitig entfernt, können sie in die Fasern eindringen und dort scheuernd wirken. Saugen Sie daher Ihren Teppich mindestens ein- bis zweimal pro Woche gründlich ab. Verwenden Sie eine geeignete Bürstendüse, um auch tiefer liegende Schmutzpartikel zu erreichen. Besonders wichtig ist dies in Eingangsbereichen und Zonen mit hohem Fußverkehr.

2. Flecken sofort behandeln

Flecken sollten immer möglichst schnell entfernt werden, um ein Eindringen in die Fasern zu verhindern. Tupfen Sie Flüssigkeiten vorsichtig mit einem saugfähigen Tuch ab, anstatt zu reiben, da sich so die Verschmutzung nur weiter im Gewebe verteilt. Bei hartnäckigen Flecken können Sie milde Reinigungsmittel oder spezielle Fleckenentferner verwenden – beachten Sie dabei stets die Herstellerhinweise, um Beschädigungen oder Verfärbungen zu vermeiden.

3. Teppich drehen und umpositionieren

Wenn es die Raumaufteilung erlaubt, drehen oder umpositionieren Sie Ihren Teppich von Zeit zu Zeit. Auf diese Weise verteilen Sie Beanspruchung, Lichteinfall und Fußabdrücke gleichmäßiger. Vor allem bei größeren Teppichen in Wohn- oder Esszimmern führt ein regelmäßiges Wechseln der Lage dazu, dass bestimmte Stellen nicht übermäßig abgenutzt werden und der Teppich insgesamt länger frisch aussieht.

4. Schutz vor Sonneneinstrahlung

Sonnenlicht kann die Farben eines Teppichs mit der Zeit ausbleichen. Wenn Ihr Teppich in einem Raum mit großer Fensterfront oder starker Sonneneinstrahlung liegt, sollten Sie ihn vor intensiven UV-Strahlen schützen. Rollläden, Vorhänge oder UV-Schutzfolien auf Fensterscheiben helfen, das Material vor Farbverlust zu bewahren. Auch das bereits erwähnte Drehen des Teppichs unterstützt eine gleichmäßigere Farbveränderung, wenn sich Sonneneinstrahlung nicht vollständig vermeiden lässt.

5. Teppichunterlage verwenden

Eine rutschfeste Unterlage oder ein Teppichgleitschutz schützt nicht nur vor Unfällen, sondern verhindert auch, dass sich der Teppich verzieht oder Falten bildet. Zudem dämpft eine hochwertige Unterlage Trittgeräusche und schont die Fasern, da Reibung zwischen Teppichrücken und Boden minimiert wird. So bleibt der Flor gleichmäßiger erhalten und der Teppich behält länger seine ansprechende Optik.

6. Schuhfreie Zone

Gerade im Eingangsbereich kommt viel Schmutz von draußen in die Wohnung. Wer die Schuhe bereits an der Tür auszieht, reduziert die Verschmutzung des Teppichs erheblich. Besonders bei empfindlichen Fasern oder hochwertigen Teppichen lohnt es sich, im gesamten Wohnbereich auf Straßenschuhe zu verzichten. Dadurch gelangen weniger Schmutzpartikel und scharfe Kanten von Absätzen in Kontakt mit den Fasern.

7. Professionelle Teppichreinigung

Für eine besonders gründliche Tiefenreinigung lohnt es sich, Ihren Teppich regelmäßig in die Hände eines Fachbetriebs zu geben. Die DTR Teppichreinigung verfügt über das notwendige Know-how und die geeigneten Verfahren, um tiefsitzenden Schmutz und hartnäckige Flecken zu entfernen – ohne die Fasern zu schädigen. Eine solche professionelle Reinigung empfiehlt sich alle 1 – 2 Jahre, je nach Beanspruchung und Material des Teppichs. Damit sichern Sie sich eine dauerhafte Farbkraft und Haptik Ihres Bodenbelags.

Mit kontinuierlicher Pflege zu langem Leben

Ob regelmäßig Staubsaugen, schnelles Entfernen von Flecken oder das Drehen des Teppichs – mit wenigen, aber konsequent angewandten Maßnahmen bewahren Sie Ihrem Teppich seine Farbenpracht und Lebensdauer. Ergänzend sorgt eine professionelle Reinigung bei der DTR Teppichreinigung dafür, dass Ihr Teppich auch nach Jahren noch in bestem Glanz erstrahlt.

Ausgewählte Standorte der DTR Teppichreinigung

Nutzen Sie unseren praktischen Abhol- und Lieferdienst. Dieser steht Ihnen in ganz Sachsen zur Verfügung.